Foto - Bericht

Mädchensitzung 2005


Seite 1 von 12

Bericht des General-Anzeigers

Nur gut, dass die Stühle im Brückenforum von solider Bauart sind. Denn bei der Mädchensitzung mussten sie so manche tanzenden Füße aushalten. Beim Auftritt der Bläck Fööss gab es bei den knapp 1000 Damen kein Halten mehr. Zur sechsten gemeinsamen Mädchensitzung des Alten Beueler Damenkomitees und des Damenkomitees in der TSV Bonn rrh. hatte es endlich geklappt, die berühmte Kölner Mundartband zu verpflichten. Als die Jungens aus Kölle sich ihren Weg auf die Bühne bahnten - kreischendes Jubeln, wie es sonst eher beim Konzert einer Boygroup typisch ist. Und die Beueler Wiever ließen Ihre Stars nicht ohne zweite Zugabe gehen. Für Moderatiorin Ina Harder, die im jecken Hühnerkostüm durchs Programm führte, ging ein persönlicher Traum in Erfüllung, als sie jedes Bandmitglied zum Abschied bützen durfte. In ihrem glitzernden Federkleid kam die redegewandte Vizeobermöhn zum Sitzungsbeginn von der Decke auf die Bühne geflattert. Der nächste Hingucker folgte sogleich. Denn da kamen die stattlichen Männer der Beueler Stadtsoldaten hereinmarschiert. Völlig außer Rand und Band gerieten die Wiever beim spontanen Striptease zweier Tänzer der Fidelen Sandhasen aus Oberlar. Im Vordergrund standen aber die ausgefeilten Tänze der Deutschen Meister im Gardetanz. Die erste Rakete heimste "Et Rumpelstilzche" aus dem Märchenwald ein, der sich auf die Gehaltsliste der RWE setzen lassen will. "Ich verspreche, ich tue auch nix dafür!" Auch nachfolgende Programmpunkte wie die Cheerleader des 1. FC Köln, Olaf Henning und Colör hielten die Stimmung ganz oben. Für den krönenden Abschluss einer gelungenen Mädchensitzung 2005 sorgten die Kölner Ratsbläser. (General-Anzeiger, Anja Blanuscha)